Inhalt

Vorlage - V/STR/32/1107/13  

Betreff: Benennung von Straßen
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage Stadt Zeitz
Verfasser:Fachbereich Recht u. Ordnungswesen
SG Sicherheit u. Ordnung
Federführend:Fachbereich Ordnungswesen   
Beratungsfolge:
Haupt-und Wirtschaftsausschuss Vorberatung
05.12.2013 
Sitzung des Hauptausschusses ungeändert beschlossen   
Stadtrat Zeitz Entscheidung
12.12.2013 
43. Sitzung des Stadtrates Zeitz ungeändert beschlossen  (V/STR/32/1107/13)
Anlagen:
Lageplan Straßenbenennung

Der Stadtrat beschließt den Erschließungsstraßen der Eigenheimsiedlung innerhalb des Bebauungsplanes 16/2 (wie im Lageplan gekennzeichnet) den Straßennamen „Am Michaelpark“ zu verleihen

Der Stadtrat beschließt, die Erschließungsstraßen der Eigenheimsiedlung zwischen Friedensstraße, Michaelpark und Felleisenweg „Nicolaus-von-Amsdorf-Straße“ und „Julius-von-Pflug-Straße“ gemäß anliegendem Lageplan zu benennen.

 

Gesetzliche Grundlage:

Begründung:

 

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30.01.2013 den Bebauungsplan 16/2 beschlossen. Bestandteil dieses Bebauungsplanes ist die Schaffung von 20 Eigenheimen, die innerhalb des Baugeländes über zwei geschaffene private Erschließungsstraßen erreichbar sind.

Die Julius-von-Pflug-Straße liegt auf den Flurstücken 229, 246, 289, 290 sowie 308 und die Nicolaus-von-Amsdorf-Straße liegt auf dem Flurstück 309 (siehe anliegender Lageplan).

 

 

So vielseitig wie das Zeitzer Stadtbild, so abwechselungsreich ist seine über 1000-jährige Geschichte. Aus der einst slawischen Ansiedlung entstand die im Jahre 967 erstmals urkundlich erwähnte Bischofsstadt Cici (jetzt Zeitz), in der über fast 600 Jahre Bischöfe residierten.

 

 

Nicolaus von Amsdorf (1483 - 1565), Luthers vertrauter Freund und unbeugsamer Mitarbeiter am Reformationswerk, entstammte einer Adelsfamilie. Im Jahr 1500 begann er sein Studium in Leipzig, 1502 ging er als einer der ersten Studenten an die neue Universität in Wittenberg. 1516 bekannte sich Amsdorf zur reinen Lehre Luthers und schloß sich 1517 der Reformationsbewegung an.

Am 20.Januar 1542 führte Martin Luther Nicolaus von Amsdorf im Naumburger Dom in sein Amt als evangelischer Bischof ein. In der Stiftskirche zu Zeitz, dem heutigen Dom St. Peter und Paul, hielt Amsdorf am 22. Januar 1542 seine Antrittspredigt. Luther, der gemeinsam mit Melanchton und anderen Reformatoren der Antittspredigt gelauscht hatte, predigte am Nachmittag desselben Tages in der Franziskaner-Klosterkirche. Wohnsitz Nicolaus von Amsdorfs, des ersten evangelischen Bischofs, wurde das Zeitzer Bischofsschloss. Amsdorf starb am 14. Mai 1565 in Eisenach.

 

 

Julius von Pflug (1499 - 1564) studierte an Universitäten in Leipzig, Bologna und Padua. 1521 kam er mit dem Doktortitel der Rechte nach Deutschland zurück und erhielt sofort eine Domherrenstelle im Bistum Meißen. Der 1517 begonnenen Reformation stand er zunächst recht wohlwollend gegenüber. Er lebte seit 1532 als Propst in Zeitz und wohnte 7 Jahre in der am  Nicolaiplatz und an der Domherrenstraße gelegenen Propstei. Nach kurzer Unterbrechung ging er 1539 nach Mainz und kehrte 1547 nach Zeitz zurück und trat das Bischofsamt an. In der Stiftskirche in Zeitz und im Dom von Naumburg wurden wieder katholische Gottesdienste gehalten.

Am 3. September 1564 starb der letzte Bischof des Bistum Naumburg-Zeitz, Julius von Pflug.

Als dauerhaftes Vermächtnis des Bischofs für die Nachwelt ist die Stiftsbibliothek in Zeitz hervorgegangen, die einen unschätzbaren reichen Bestand an Schriften der Reformationszeit enthält.

 

 

Die Schreibweise der Namen weicht teilweise in einigen Veröffentlichungen ab. Die vorgeschlagene Schreibweise ist historisch begründet und durch Recherchen belegt.

 

Anlage:

Anlage:

Lageplan

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Lageplan Straßenbenennung (280 KB)