Inhalt

»Zeitz verein(t)« bringt Akteure zusammen - Runder Tisch des Sports will Vereinssport stärken

Pressemeldung der Stadt Zeitz vom 26.03.2025

Viele Menschen engagieren sich in Sportvereinen und treiben selbst individuell Sport. Die Gründe für eine aktive sportliche Betätigung, z.B. Spaß, Gesundheitsbewusstsein oder Wettkampf, sind so vielschichtig wie unsere Gesellschaft. Die zurückliegenden Jahre haben aber auch deutlich gemacht, dass es auch Sportvereine nicht einfach haben und die Anstrengungen bei Nachwuchssuche, finanzieller Unterstützung sowie der Suche nach passenden Sportstätten, sich immer schwieriger gestaltet.

Auch die Stadt Zeitz kennt die Probleme und möchte die zahlreichen Sportvereine unterstützen und hat deshalb den Runden Tisch des Sports ins Leben gerufen, welcher im März zur Auftaktsitzung erstmals zusammenkam. 29 Teilnehmende aus Vereinen, Politik, Verwaltung und Verbänden kamen im Rathaus unter dem Motto „Zeitz verein(t)“ zusammen, und haben in einer ersten Runde über die Ziele des runden Tisches und die Zukunft des Sports in Zeitz und seinen Ortschaften gesprochen.

Der runde Tisch des Sports versteht sich dabei als Plattform für Informationen, den Austausch sowie Vernetzung mit dem großen Ziel, sowohl die gesamtstädtische Sportentwicklung als auch die gezielte Unterstützung der Vereine zu stärken und soll zudem Ausgangspunkt für die Entwicklung neuer Angebote, spannender Aktionen und des kreativen Miteinanders – sportartübergreifend, für alle Generationen und gesellschaftlichen Gruppen, sein. Des Weiteren wird die Arbeit des runden Tisches die Umsetzung der Sport- und Sportstättenentwicklungsplanung beinhalten, welche bereits im Jahr 2022 an das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung aus Potsdam vergeben, im Jahr 2023 erarbeitet und 2024 vorgestellt wurde.

Die Veranstaltung wurde durch Oberbürgermeister Christian Thieme sowie durch die Leiterin des Fachbereichs Soziales Zeitz, Sabine Langenberg, eröffnet.

Der demographische Wandel trifft auch unsere Sportvereine und deshalb ist es wichtig, dass wir diese unterstützen und miteinander vernetzen, denn ohne Nachwuchs leidet langfristig auch die Vielseitigkeit dieser. Zudem gibt es zahlreiche weitere Themen, die den Vereinen Sorgen bereiten und auch hier ist die Kommunikation maßgebend, denn durch Vernetzung und Partnerschaften können Probleme besser angegangen und letztendlich gelöst werden,

so Christian Thieme. Neben einer kurzen Einführung und einem Ausblick auf die kommenden Treffen stand eine Vorstellungsrunde sowie ein Mini-Workshop zur Erfassung der Erwartungen und Ziele der Teilnehmenden auf der Tagesordnung. Die gesammelten Anregungen und Zielsetzungen werden als Basis für die künftige Zusammenarbeit und die inhaltliche Ausgestaltung der regelmäßigen Sitzungen dienen.

Ein erster Folgetermin wurde bereits angesetzt: Die nächste Sitzung des runden Tischs soll, vorbehaltlich möglicher Änderungen, am Dienstag, den 17. Juni 2025 um 16 Uhr in den Klinkerhallen Zeitz stattfinden. Wer als Vereins- oder Politikvertreter der Stadt, weiterhin gern die Zukunft des Sports und der Sportvereine in Zeitz mitgestalten möchte, kann sich beim Sachgebiet Bildung, Jugend und Sport melden. Federführend ist hier Sachbearbeiter Dirk Kudßus Ansprechpartner für Ihre Anfragen. Zu erreichen ist dieser per Mail unter dirk.kudssus@stadt-zeitz.de oder per Telefon unter 03441 83366. Wie bereits im Zuge der Vorbereitungen für die Auftaktveranstaltung geschehen, erfolgt hierzu wieder eine rechtzeitige und gesonderte Einladung an alle Akteure.

Autor: Lars Werner, Pressesprecher, 26.03.2025 
Quelle: Stadt Zeitz