Gemeinsam für ein sauberes Zeitz - Rund 200 Personen beim Frühjahrsputz aktiv dabei
Pressemeldung der Stadt Zeitz vom 09.04.2025
Bei strahlendem Sonnenschein startete am vergangenen Samstag der Zeitzer Frühjahrsputz. Rund 200 Bürgerinnen und Bürger machten sich um Punkt 9 Uhr auf den Weg, um Straßen, Gehwege, Plätze und Wiesen vom achtlos weggeworfenen Müll und Unrat zu befreien. Doch nicht nur am Rathaus kam man zur Putzaktion zusammen, denn auch in den zu Zeitz gehörenden Ortschaften traf man sich, um den Frühjahrsputz mit eigenen Aktionen zu unterstützen.
So kamen Helfende, Feuerwehr, Verein und Mitarbeitende der Zeitzer Bäder in Kayna zusammen, um Gelände und Schwimmbecken im Waldbad zu säubern und für die bevorstehende Saison herzurichten. Auch der Zeitzer Anglerverein wurde tätig und säuberte, wie immer entlang und in der Weißen Elster, das Krea-Zentrum nutzte die Zeit und besserte ein Wandbild im Goethepark aus, die Pfadfinder unterstützen die Müllsammlung an mehreren Stellen und auch zahlreiche weitere Vereine, Privatinitiativen sowie Schulen und Kindertageseinrichtungen kamen dem Aufruf nach und sorgten am Samstag und bereits in den Wochen vor dem Frühjahrsputz für ein sauberes Zeitz.
Auch die Friedrich-Ebert-Stiftung rief zum Subbotnik auf und so kam man hier am Samstag und Sonntag am Roßmarkt zusammen, entfernte gemeinsam Schmierereien, sammelte Müll und kümmerte sich um die Pflege des Hopfen in der Kramerstraße.
Allein am Samstag kamen so 195 Müllsäcke zusammen. Doch neben dem alltäglichen und oftmals unachtsam weggeworfenen Müll, fanden die Sammler auch zahlreiche Pfandflaschen, Verkehrsschilder, Fahrrad, Einkaufswagen und mit Plastefässern, Autoreifen und ähnlichem auch viel Schrott und Sondermüll. Schade, denn Stadt und Landkreis bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Entsorgung an.
Von Schmierereien befreit wurde zudem die Bushaltestelle in der Schützenstraße. Drei Mitarbeiter der Stadt Zeitz rückten an und putzen 2,5 h bis diese wieder glänzte.
Wir haben überall mit illegalen Graffiti zu kämpfen. Um diese effizient zu beseitigen haben wir jetzt ein neues Reinigungsmittel ausprobiert, welches auf verschiedenen Oberflächen einsetzbar ist und wie sich zeigt, auch bewährt hat,
erklärt Jörg Meinecke, Sachgebietsleiter des Bereiches Gebäude- und Flächenmanagement der Stadt Zeitz. Die Kosten für das Reinigungsset, mit dem man sozusagen 2 Haltestellen säubern und versiegeln kann, schlagen mit 700,00 Euro zu Buche. Zudem müssen im Normalfall auch die Personal- sowie weitere damit verbundene Kosten mit einkalkuliert werden.
Die Stadt Zeitz dankt allen Menschen, die sich auch in diesem Jahr an der Putzaktion beteiligt haben und ruft erneut dazu auf, Müll nicht einfach arglos in der Natur zu entsorgen, sondern hierfür Mülleimer, Mülltonnen und Wertstoffhöfe zu nutzen.
Quelle: Stadt Zeitz