Inhalt

Grundhafte Sanierung der Brüderstraße startet am 22. April - Straße in zwei Teilabschnitten während der jeweiligen Bauphase vollgesperrt

Pressemeldung der Stadt Zeitz vom 15.04.2025

Der Innenstadtbereich „Stadtmitte Zeitz“ befindet sich seit 1992 im Sanierungsprogramm „Städtebauliche Entwicklungs- und Sanierungsmaßnahmen“ und soll nach dem Stadtratsbeschluss vom 12.11.2020 bis zum 31.12.2026 abgeschlossen werden. Zum Inhalt gehört auch die Instandsetzung der Brüderstraße, dessen Sanierung als letzte Maßnahme des Programmes mit dem Ende des diesjährigen Osterfestes am Dienstag, den 22. April startet.

Im geplanten Ausbau, im Rahmen einer Gemeinschaftsbaumaßnahme mit dem Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung sollen die Fahrbahn und die Gehwege ertüchtigt werden. Der vorhandene Mischwasserkanal wird durch den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Zeitz erneuert, in Teilbereichen werden neue Elektro-Leitungen im Auftrag der Stadtwerke Zeitz verlegt und gleichzeitig wird auch die Beleuchtung erneuert und auf LED umgestellt.

Da sich die Brüderstraße direkt im Sanierungsgebiet und am Rathaus befindet, wurde Wert auf die konstruktive Gestaltung des Ausbaus mit Nebenanlagen gelegt. Die vorhandenen Natursteinmaterialien wie Großpflaster, Mosaikpflaster und Borden sollen wiederverwendet und mit gleichwertigen Materialien ergänzt werden. So erfolgt die Befestigung der Gehwege in Mosaikpflaster und die Fahrbahn wird mit dem vorhandenem Großpflaster neu gepflastert. Im Einmündungsbereich zum Altmarkt wird eine Asphaltdecke eingebaut, da hier die Anforderungen der Landesstraßenbaubehörde umgesetzt werden müssen und die barrierefreie Fahrbahnquerung mit Leitsystem angeordnet ist. Die Straßenentwässerung wird ebenfalls erneuert und an den neuen Mischwasserkanal angeschlossen.

Im Zuge des Ausbaus werden beidseitig Stellplätze im oberen und vier Stück auf der Fahrbahn im unteren Bereich der Straße geschaffen. Diese Parkstände werden durch einen dunklen Farbton von der Fahrbahn abgesetzt und sollen zudem der Verkehrsberuhigung dienen. Auch die Freifläche vor dem Rathaus wird mit Sitzgruppe und neuen Fahnenmasten umgestaltet.

Im ersten Bauabschnitt, welcher am 22. April startet wird die Brüderstraße im Bereich von der Rothestraße bis zur Einmündung Schulstraße voll gesperrt. In dieser Bauphase, welche nach jetzigem Stand bis ca. 31. August andauern wird, bleibt die Schulstraße für den Verkehr geöffnet. Die Messerschmiedestraße wird hingegen zur Sackgasse, so dass keine Zufahrt zu Brüder- oder Rothestraße möglich ist.

Im zweiten Bauabschnitt, welcher aller Voraussicht am 01. September beginnt und bis Dezember andauert, wird die Brüderstraße dann im Bereich Schulstraße bis zur Kreuzung B180 voll gesperrt. Die Schulstraße wird dann zur Sackgasse und ist nur aus Richtung Steinsgraben bis zur Baustelle befahrbar.

Der Zugang für Fußgänger wird jederzeit gewährleistet. Es wird darum gebeten, Fahrzeuge während der Bauzeit außerhalb des Baustellenbereiches zu parken. Für Schäden an widerrechtlich abgestellten Fahrzeugen übernehmen die bauausführenden Firmen sowie die Stadt Zeitz keine Haftung. Anwohner der Brüderstraße und der Schulstraße, denen durch die Baumaßnahme bedingt, Einschränkungen auferlegt werden (Parken von Privatfahrzeugen), haben die Möglichkeit, einen zeitlich befristeten Anwohnerparkausweis für einen ortsnahen Parkbereich zu erhalten. Eine Ausgabe erfolgt auf Antrag in der Straßenverkehrsbehörde der Stadt Zeitz, Rathaus, Zimmer 7.

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich nach derzeitigem Stand auf ca. 827.000 Euro. Darin enthalten sind die Baukosten für Fahrbahn, Gehwege und Beleuchtung, Ingenieurleistungen, investiver Zuschuss Kanal, baubegleitende Archäologie, Begrünung und die Einnahmen aus der Verrechnung der Deckenschlusskosten vom Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Zeitz und der Stadtwerke Zeitz GmbH.

Die Maßnahme wird über Ausgleichsbeträge, welche im Sanierungsgebiet bereits eingenommen worden sind bzw. noch eingenommen werden, finanziert. Sollten diese Ausgleichsbeträge nicht reichen, wird die Differenz über Eigenmittel der Stadt Zeitz ausgeglichen. Um im Bedarfsfall schnell reagieren zu können, werden die Baumaßnahmen von einem Archäologen-Team des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie begleitet. Grund hierfür ist, dass die geplante Baumaßnahme auf einem Grundstück stattfindet, welches Bestandteil des archäologischen Flächendenkmals „Altstadt Zeitz“ ist und die mittelalterliche Stadt umfasst und somit Kulturdenkmal ist.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Autor: Lars Werner, Pressesprecher, 15.04.2025 
Quelle: Stadt Zeitz