Makerspace Kids erneuern Schild der ehemaligen Station Junger Naturforscher und Techniker
Pressemeldung der Stadt Zeitz vom 29.01.2025
Durch den Einsatz moderner Laserschneidtechnik haben der Verein Historische Drahtseilbahn Zeitz e.V. und das Digitalisierungszentrum Zeitz das historische Schild der ehemaligen Station junger Naturforscher und Techniker am oberen Wendischen Berg neu gestaltet. Das historische Schild, das am Gebäudekomplex der ehemaligen Drahtseilbahn und Metallwarenfabrik Carl Bescherer prangte, wies zuletzt deutliche Spuren des Verfalls auf. Besonders die aus Styropor bestehenden, bemalten Buchstaben, welche einst die Jungpioniere bauten, hatten der Zeit lang getrotzt, zeigten jedoch sichtbare Abnutzungserscheinungen. Der Verein, dessen Ziel es ist, die Drahtseilbahn als Industriedenkmal wiederaufzubauen, bat das Digitalisierungszentrum um Hilfe bei einer Rekonstruktion des Schildes.
Dazu wurden die Buchstaben zunächst digital gestaltet, in einer festgelegten Größe mit einer Software vorbereitet und anschließend mit dem Laserschneider aus einem Laminat auf Acrylbasis präzise ausgeschnitten. Reza Amiri und Sarah Marschner-Haase koordinierten als Mitarbeiter des Hauses die Umsetzung des Projekts.
Es ist schön, dass unser Makerspace und die dazugehörigen Geräte für reale und bereichernde Anwendungsfälle wie diesen genutzt werden,
sagt Amiri. Nachdem alle Buchstaben ausgeschnitten waren, trommelte man die Makerspace Kids, eine Gruppe von Kindern, die sich einmal monatlich im Digitalisierungszentrum trifft, um gemeinsam zu programmieren, zu basteln und digital zu experimentieren, zusammen.
Gemeinsam mit den Kindern wurden die Buchstaben des neuen Schildes in der charakteristischen pionierblauen Farbe bemalt und anschließend aufgeklebt. Nach Beendigung einiger Restarbeiten konnte das Schild nun zurück zum Gebäudekomplex der ehemaligen Drahtseilbahn und Metallwarenfabrik Carl Bescherer. Dieser spielte nicht nur eine bedeutende Rolle in der Zeitzer Industriegeschichte, sondern beherbergte bis kurz nach der Wende auch die „Station Junger Naturforscher und Techniker“. Die Station war eine Freizeit- und Bildungseinrichtung der DDR, in der Schüler ihre Kenntnisse in verschiedenen Wissenschaften vertiefen konnten.
Als Digitalisierungszentrum ist es unser Auftrag, die Region mit digitalen Werkzeugen zu unterstützen
so Matthias Laue, Leiter des Digitalisierungszentrums, der hinzufügt:
Für uns war also klar, dass wir dieses regionale Vorhaben gerne unterstützen wollen. Insbesondere, da wir mit unseren monatlichen Makerspace-Kids-Veranstaltungen ein ähnliches Konzept verfolgen wie die damalige Station junger Naturforscher und Techniker: Kindern und Jugendlichen einen Raum bieten, in dem sie forschen, experimentieren und kreativ sein können.
Seit dem 18. Dezember 2024 hängt das neue Schild nun wieder am Eingang und erstrahlt in neuem Glanz.
Gemeinsam haben wir uns der Herausforderung gestellt, den Spirit der Station Junger Naturforscher und Techniker in die moderne Welt zu übertragen. Ich bin sicher, dass viele sich an die schönen Zeiten ihrer Kindheit oder Jugend erinnern werden, wenn sie daran vorbeigehen. Unser herzlicher Dank geht an das Team des Digitalisierungszentrums und die vielen engagierten Kinder,
erklärt Daniel Schob, Mitglied im Historische Drahtseilbahn e.V. erfreut vom Ergebnis.
Quelle: Stadt Zeitz