Inhalt

Auszug - Bericht des Ortsbürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Ortschaft, der Stadt Zeitz und ihrer Verwaltung sowie über die Ausführung der gefassten Beschlüsse  

Sitzung des Ortschaftsrates Würchwitz
TOP: Ö 6
Gremium: Ortschaftsrat Würchwitz Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 04.05.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:30
Raum: Saalstube der Gaststätte
Ort: Würchwitz

- Die Reparaturarbeiten am Dach der Gaststätte sowie an den Toilettenanlagen sind

- Die Reparaturarbeiten am Dach der Gaststätte sowie an den Toilettenanlagen sind

  abgeschlossen. Durchgeführt wurden die Arbeiten durch die Fa. Hausmeisterdienste

  E.Blume aus Kayna.

- Im Rahmen der Gefahrenabwehr wurde am Dienstag dem 27.04.2010 der Simskasten am

  Gebäude des Grundstückes „Schlötzer“ entlang der Dorfstraße in Loitsch abgebaut und

  entsorgt. Durchgeführt wurden die Arbeiten durch die Fa. Böhland aus Loitsch.

- Im Vorraum der Kegelbahn wurde die Decke durch den Sportverein mit Paneelen

  verkleidet. Die Toilettenanlagen erhielten einen neuen Farbanstrich.

  Der Ortschaftsrat bedankt sich bei den Sportfreunden Claus Wähler, Jan Sabel,

  Sven Wunderlich und Lothar Hahn.

- An den Straßen Loitsch – Bockwitz, Würchwitz – Lobas und Würchwitz – Loitsch wurden

  Ersatzpflanzungen vorgenommen. Es wurden insgesamt 18 Bäume gepflanzt.

- Am Grundstück Bockwitz, Zeitzer Straße 13 musste der Briefkasten wegen

  Fassadenerneuerung abgebaut werden. Die Deutsche Post möchte den Briefkasten nicht

  wieder an einem Privatgebäude anbringen, obwohl der Eigentümer nichts dagegen hätte.

  Die Post schlägt als neuen Standort, links neben dem Schaukasten, vor.

- Am 02.07.2010 veranstaltet die Stadt Zeitz ein Stadtfest in Verbindung mit dem 1. Zeitzer

  Zuckerfest. Es soll auf die Bedeutung der Zuckerindustrie im Zeitzer Raum hingewiesen

  werden. Die erste Zuckerfabrik in Zeitz wurde 1858 eröffnet.

- Die Gemeindearbeiter von Kayna, Luckenau und Theißen arbeiten vom 03.05 – 07.052010

  im Rathaus Zeitz beim Umbau der früheren Kantine zum Bürgerbüro.

- Der Antrag des Kleefestvereins zur Gewährung zusätzlicher Mittel zur Ausgestaltung des

  160-jährigen Kleefestes 2011 wurde beim Schul- und Kulturamt, Frau Müller eingereicht.

- Die Verteilung der Ortspauschale in Höhe von € 3.500,00 muß neu überarbeitet werden. Es

  dürfen keine Bauleistungen oder Baumaterialien damit finanziert werden. Das Geld steht

  ausschließlich für Heimat- und Brauchtumspflege zur Verfügung. Die Verwaltung der Stadt

  Zeitz wird eine überarbeitete Richtlinie herausgeben.

- Alle Mittel für Kultur sind aus dem Haushalt 2010 gestrichen und müssen aus der

  Ortspauschale entrichtet werden.

- Das vom Gemeindearbeiter gebaute und am Teich in Würchwitz aufgestellte

  Wildbienenhaus wurde in der Nacht zum 01.05.2010 teilweise zerstört und in den Teich

  geworfen.