Inhalt

Auszug - Bericht des Ortsbürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Ortschaft, der Stadt Zeitz und ihrer Verwaltung sowie über die Ausführung der gefassten Beschlüsse  

Sitzung des Ortschaftsrates Würchwitz
TOP: Ö 6
Gremium: Ortschaftsrat Würchwitz Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 25.01.2011 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:15
Raum: Saalstube der Gaststätte
Ort: Würchwitz

- Der extreme harte Winter hat die Ortschaft seit dem 26

- Der extreme harte Winter hat die Ortschaft seit dem 26.11.2010 fest im Griff. Es wird

  eingeschätzt, dass der Winterdienst im Wesentlichen funktioniert hat. Problematisch wirkt

  sich die Größe der Ortschaft mit Ihren 5 Ortsteilen aus. Besonders die Verbindungsstraßen

Loitsch-Würchwitz und Würchwitz-Kayna sind bei den in diesem Winter gefallenen

  Schneemassen und den Verwehungen mit dem vorhandenem Multicar nicht zu räumen.

  Bezeichnend hierfür ist der Kupplungsschaden vom 09.12.2010 welcher zum Ausfall des

  Fahrzeuges bis zum 13.12.2010 führte.

- Der Gemeindearbeiter Herr Neitzsch hat vorbildliche Arbeit geleistet. Der Ortschaftsrat

  bedankt sich ausdrücklich bei Herrn Neitzsch.

- Die Zusammenarbeit mit der Stadt Zeitz und dem SSBZ hinsichtlich des Winterdienstes

  wird als gut eingeschätzt. Die anstehenden Belange der Ortschaft wurden stets beachtet

  und realisiert. Weitere Unterstützung bekam die Ortschaft von den ansässigen

  landwirtschaftlichen Betrieben Agrarbetrieb Kayna, Hubertus Triebe und Betrieb

  Zimmermann sowie der Fa. Arndt Hermann, Geußnitz. 

- In Vorbereitung des Winters 2011/12 sollten durch die Stadt Zeitz Verträge mit den

  ansässigen landwirtschaftlichen Betrieben ausgehandelt werden, um mit schwerer Technik

  kurzfristig eingreifen zu können. Weiterhin werden in der Ortschaft zusätzlich ca. 200lfm

  Schneezaun benötigt.

- Am 19.01.2011 fand ein vor Ort Termin zur Kürzung der Weiden am Gemeindeteich in

  Würchwitz statt:

  Teilnehmer:               Herr Suk,                            Stadt Zeitz, SG Öffentliches Grün / Baumschutz

                               Frau Gockel                          dito

                          Frau Gebhard                          dito

                          Herr Rübestahl              Ortsbürgermeister

                 Herr Neitzsch                         Gemeindearbeiter

  An Hand einer Luftbildaufnahme wird belegt, dass die beiden Weiden nicht auf öffentlichen

  Grund stehen. Die Weide gegenüber dem Grundstück Herrling wird demnächst eingekürzt.

- Die Sanierungsarbeiten am Schubart-Denkmal sollen bis Mai 2011 abgeschlossen werden,

  so dass das Umfeld des Denkmals bis zum Kleefest in einen ordentlichen Zustand versetzt

  werden kann.

- Der Oberbürgermeister der Stadt Zeitz erklärt mit Schreiben vom 06.12.2010 die

  Verschiebung der für das Jahr 2011 geplanten Baumaßnahme Verbindungsstraße

  Würchwitz-Loitsch in das Jahr 2013.

- Frau Busse vom Fachbereich Technische Zeitz, SG Gebühren und Beiträge erklärt mit

  Schreiben vom 21.01.2011 die zu erwartende Umlage der Anlieger der J.-Ch.-Schubart-

  Straße in Würchwitz. Frau Busse bestätigt die in der Ortschaftsratssitzung vom 08.12.2010

  genannten 6.000,00.

- Am 17.01.2011 wurde durch Fa. Reinsberger Mängelanzeige bzgl. des Verbindungsweges

Loitsch-Meuditzmühle bei der bauausführenden Fa. Becker Bau GmbH & Co.KG in Edlau

  gestellt. Die Straße weist Kantenabbrüche in der Asphalttragdeckschicht auf.

- Am 18.01.2011 wurde durch Fa. Reinsberger Mängelanzeige bzgl. des Ausbaues der

J.-Ch.-Schubart-Straße in Würchwitz bei der bauausführenden Fa. Straßen- und Tiefbau

  GmbH Osterfeld gestellt. Die Straße weist Mängel in der Asphaltdeckschicht der Fahrbahn

  auf.

- In der 3. Kalenderwoche wurden 25 Nistkästen für Singvögel in den Ortsteilen Loitsch und

  Würchwitz aufgehängt. An der Turnhalle in Würchwitz wurde ein Eulenkasten angebracht.

- Am 24.02.2011 findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Kleefestvereins statt.

  Der Ortsbürgermeister bittet 2 Mitglieder des Ortschaftsrates um Teilnahme.