Inhalt

Auszug - Feststellung des Jahresabschlusses 2010 des Eigenbetriebes Stadtreinigungs- und Servicebetrieb der Stadt Zeitz  

Sitzung des Betriebsausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Betriebsausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 22.06.2011 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 17:50
Raum: Sitzungsraum (Zimmer 119)
Ort: Rathaus der Stadt Zeitz, Altmarkt 1, 06712 Zeitz
V/STR/74/0586/11 Feststellung des Jahresabschlusses 2010 des Eigenbetriebes Stadtreinigungs- und Servicebetrieb der Stadt Zeitz
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage Stadt Zeitz
Verfasser:Eigenbetrieb "Stadtreinigungs- u. Servicebetrieb der Stadt Zeitz"
Federführend:SSBZ Stadtreinigungs- und Servicebetrieb Zeitz GmbH   

Die Erläuterung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2010 des EB Stadtreinigungs- und Servicebetrieb der Stadt Zeitz erfolgte durch den Wirtschaftsprüfer Herrn Wissing

Die Erläuterung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2010 des EB Stadtreinigungs- und Servicebetrieb der Stadt Zeitz erfolgte durch den Wirtschaftsprüfer Herrn Wissing.

 

 

Beschluss:

Beschluss:

Der Stadtrat beschließt die Festsetzung des Jahresabschlusses 2010, die Behandlung des Jahresgewinns 2010 und die Entlastung des Betriebsleiters des Eigenbetriebes SSBZ gemäß § 10 des Eigenbetriebsgesetzes LSA vom 24. März 2007, in der derzeit gültigen Fassung, wie folgt:

 

1.      Feststellung des Jahresabschlusses 2010

1.1. Bilanzsumme                                                                                                  2.428.860,43 €

1.1.1.      davon entfallen auf der Aktivseite auf

-          das Anlagevermögen                                                        1.915.911,30 €

-          das Umlaufvermögen                                                              501.392,17 €

-          die Rechnungsabgrenzungsposten                                                      11.556,96 €

1.1.2.      davon entfallen auf der Passivseite auf

-          das Eigenkapital                                                                            974.635,85 €

-          den Sonderposten aus Investitionszuschüssen                 133.805,75 €

-          die Rückstellungen                                                                            372.938,83 €

-          die Verbindlichkeiten                                                              947.420,50 €

-          die Rechnungsabgrenzungsposten                                                           59,50 €

 

1.2. Jahresergebnis                                                                                                     139.739,08 €

1.2.1.      Summe der Erträge                                                                      3.133.552,17 €

1.2.2.      Summe der Aufwendungen                                                        2.993.813,09 €

 

2.      Behandlung des Jahresgewinns                                                                          

Auf neue Rechnung vorzutragen                                                                         139.739,08 €

 

 

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

Gesetzl. Anzahl der Mitglieder:

9

davon anwesend:

8

Ja-Stimmen:

8

Nein-Stimmen:

0

Stimmenthaltungen:

0

von der Abstimmung gemäß

0

§ 31 GO-LSA ausgeschlossen: