Inhalt

Auszug - Varianten zur Unterbringung des Archivs mit Diskussion zu zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten im Grundstück Rahnestr. 7 mündlich durch FB Technisches Zeitz  

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 13
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 11.01.2012 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:10
Raum: Friedenssaal
Ort: Rathaus der Stadt Zeitz, Altmarkt 1, 06712 Zeitz

Gesetzl

Herr Immisch erklärte die Notwendigkeit der Vergrößerung des Archivs.

Das derzeit in Räumlichkeiten der Moritzburg untergebrachte Archiv ist nicht mehr ausreichend, deshalb muss nach neuen Möglichkeiten gesucht werden. Dabei müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein (z.B. Statik, Deckentraglast, Größe, Raumaufteilung, Temperaturen, Luftfeuchtigkeit etc.), es ist also nicht in jedem Gebäude möglich.

Weiterhin wäre der Einsatz von Fördermitteln wünschenswert (Lage im Sanierungsgebiet).

Unter den genannten Gesichtspunkten wurden näher betrachtet:

- Rahnestr. 7  (Eig. Stadt) – ca. 1,8 Mio. € Investitionskosten

- Deutsche Bank (Privateig.) -  ca. 1,2 Mio. € Investitionskosten + Erwerb

- Schulstr. 1 (Privateig.)  - ca. 0,8 Mio. € Investitionskosten + Erwerb + Grundschulden

- Steinsgraben 49 (ehem. Finanzamt) (Privateig.) – ca. 2,2 Mio. € + Erwerb

- Badstubenvorstadt 5 (Mehrgenerationenhaus) – wird derzeit genutzt und ist

   langfristig an CJD verpachtet

- evtl. Neubau – Kosten ca. 2,6 Mio. € - hier keine Förderung

 

Vorzugsobjekt lt. allen Kriterien:  Rahnestr. 7

 

Herr Prüfe machte den Vorschlag, das Zekiwa-Gebäude dafür zu nutzen.

Diesbezüglich schlug Herr Buzalski vor, dass dort auch Ausgrabungsgegenstände mit untergebracht werden könnten.

 

Herr Buzalski schlug einen Vor-Ort-Termin Rahnestr. 7 vor dem nächsten Bauausschuss dazu vor, also am 15.02.2012, 16.30 Uhr.

 

Dazu wurde wie folgt abgestimmt:

 

Gesetzl. Anzahl der Mitglieder:

7

davon anwesend:

7

Ja-Stimmen:

7

Nein-Stimmen:

0

Stimmenthaltungen:

0