Inhalt

Vorlage - V/STR/40/0778/12  

Betreff: Jahresbericht 2011 - Bereich Sport
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage Stadt Zeitz
Verfasser:Fachbereich Soziales Zeitz
SG Bildung, Jugend und Sport
Federführend:Fachbereich Soziales Zeitz   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Bildung, Soziales, Kultur und Sport Anhörung
04.06.2012 
Sitzung des Ausschusses für Bildung, Soziales, Kultur und Sport zur Kenntnis genommen   
Anlagen:
Faltblatt Sportvereine der Stadt Zeitz ab 2011

Jahresbericht 2011 - Bereich Sport

Jahresbericht 2011  -  Bereich Sport

 

Mit der Eingemeindung der Orte Theißen, Luckenau, Nonnewitz, Geußnitz, Würchwitz und

Kayna zur Stadt Zeitz sind innerhalb der Verwaltung die Arbeitsaufgaben

bezüglich des Betriebes und der Unterhaltung der städtischen Sportstätten neu zugeordnet

worden, zahlreiche Sportstätten aus den Ortsteilen sind in die Verantwortung der jeweiligen

Fachbereiche übertragen worden.

 

Übersicht städtische Sportstätten

 

Stadtgebiet Zeitz              Ernst-Thälmann-Stadion mit Kegelbahnanlage und Funktionsgebäuden

                        Rudolf-Puschendorf-Stadion mit Funktionsgebäuden

                                        Vater-Jahn-Turnhalle mit Kegelbahn und Funktionsräumen

                                         Sportplatz Kuhndorfer Straße mit Funktionsgebäude

                                                 Sportplatz August-Dietzschold-Straße mit Funktionsgebäude

                                                 Klinkerhallen

                                                 Mehrzweckhalle Zangenberg

                                                 7 Schulsporthallen

 

OT Theißen                             Sportplatz Hohenmölsener Straße mit Funktionsgebäuden

                                                 Sportplatz Nordstraße

                                                 Sporthalle Kurze Straße

                                                 Kegelbahnanlage Hohenmölsener Straße

                                          

OT Nonnewitz                   Schulsporthalle Grundschule

                               

OT Luckenau                           Kegelbahnanlage Goethestraße

                                                 Sporthalle im Gemeindezentrum

                                                 Sportplatz Goethestraße

 

OT Geußnitz                       Kegelbahnanlage Steinbrüchener Weg                           

                                                 Sportlerzentrum Steinbrüchener Weg

                                                 Sportplatz Steinbrüchener Weg

 

OT Würchwitz                         Kegelbahnanlage Am Schenkenberg

                                                 Sporthalle Bockwitzer Straße

                                                 Reitplatz

 

OT Kayna                              Kegelbahnanlage Jägerstraße

                                                Sportplatz Sandgraben mit Funktionsgebäude

                                                 Schulsporthalle Grundschule

 

 

Seit der Eingemeindung obliegt dem Fachbereich Technisches Zeitz die laufende Unterhaltung der städtischen Sportstätten.

Der Fachbereich Soziales Zeitz, Sachgebiet Bildung, Jugend und Sport, Bereich Sport ist

u. a. für die Betreibung der städtischen Sportstätten, die Regelung der Benutzung, die Anschaffung von Ausstattungsgegenständen und die Realisierung von Investitions- und Sanierungsmaßnahmen in Abstimmung mit den anderen Fachbereichen der Verwaltung,

mit den Ortsbürgermeistern und den jeweiligen Nutzern zuständig.

 

Der Bereich Sport regelte mit den Sportvereinen, den Schulen, den Kindereinrichtungen und anderen Nutzern die ganzjährigen Benutzungszeiten und den Nutzungsumfang für die

jeweiligen Sportstätten.

Belegungspläne wurden ausgearbeitet und bei außerplanmäßigem Bedarf ständig aktualisiert und erweitert.

Nutzungsvereinbarungen sind abgeschlossen worden, die z. T. individuelle Regelungen zur Nutzung der jeweiligen Sportstätten beinhalten, wie zum Beispiel die Übernahme von Reinigungsarbeiten durch den jeweiligen Sportverein oder ähnliches.

Den zahlungspflichtigen Sportstättennutzern wurde die Nutzung der jeweiligen Sportstätten in Rechnung gestellt, Zahlungseingänge wurden überwacht.

Durch die Vermietung der Sportstätten an Zahlungspflichtige konnten im Haushaltsjahr 2011

Benutzungsentgelte in Höhe von ca. 11,6 T€  eingenommen werden (Einnahmen 2010 ca. 12,3 T€).

 

Die Sportstätten der Stadt Zeitz stehen den Sporttreibenden in der Regel täglich

in der Zeit von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr zur Verfügung. 

Die Schulturnhallen werden wochentags bis 16:00 Uhr von den Grund- und Sekundarschulen für die Durchführung des obligatorischen und wahlfreien Sportunterrichtes genutzt.

In der Regel ab 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr trainieren Sportlerinnen und Sportler in den Sportarten Bogenschießen, Radball, Leichtathletik, Volleyball, Faustball, Handball, Gesundheitssport, Gymnastik, Tischtennis, Fußball, Tennis, Basketball, Tanz, Seniorensport, Turnen, Kinderturnen, Bosseln und Kampfsport.

Mit 72 Sportvereinen und anderen Nutzern hat der Bereich Sport entsprechende Nutzungs- vereinbarungen abgeschlossen.

 

Die Einhaltung und Realisierung der im März 2007 festgelegten Maßnahmen zur Reduzierung der Betriebskosten in den Sportstätten im Stadtgebiet Zeitz sind durch den Bereich Sport jeweils vor Ort zu den unterschiedlichsten Tages- und Nachtzeiten kontrolliert und mit den Nutzern, den Schulhausmeistern und dem Fachbereich Technisches Zeitz ausgewertet worden.

Um Betriebs- und Reinigungskosten zu reduzieren und um anfallende Reparaturen erledigen zu können, blieben alle Sportstätten im Stadtgebiet Zeitz in den Ferien zum Jahreswechsel (22.12.201108.01.2012) geschlossen, sowie in den Sommerferien (11.07.201131.07.2011) die Schulturnhallen.

Zur Absicherung des Wettkampfbetriebes wurden dazu Ausnahmeregelungen mit

8 Sportvereinen vereinbart.

 

 

Seit der Eingemeindung betreut der Bereich Sport auch die Sportvereine aus den Ortsteilen.

Die Zusammenarbeit mit den nunmehr 63 Sportvereinen und Verbänden ist ein Schwerpunkt

in der Arbeit des Bereiches Sport.

 

Das Sportangebot der Zeitzer Sportvereine ist breit gefächert.

Aus der Übersicht (siehe Anlage)    – Sportvereine in der Stadt Zeitz –  ist zu entnehmen,

welche Sportart in den jeweiligen Sportvereinen angeboten wird und für welche Altersgruppen ( Kinder, Jugendliche, Erwachsene ) diese Sportart geeignet sind.

 

Der Bereich Sport unterstützt die Sportvereine bei ihrer Vereins- und Sportarbeit und wirkt beispielsweise mit bei der Erstellung von Fördermittelanträgen für Baumaßnahmen an den Landessportbund Sachsen- Anhalt e.V., bei der Anschaffung von Ausstattungs-gegenständen, bei Regelungen von Schadensfällen, bei der eigenverantwortlichen Unterhaltung und Nutzung von vereinseigenen bzw. an die Sportvereine übergebenen Sportstätten.

Nach wie vor haben Sportvereine auf der Grundlage der Sportstättensicherungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt Anspruch auf unentgeltliche Nutzung kommunaler Sportanlagen.

Auf dieser Grundlage stellt die Stadt Zeitz den Zeitzer Sportvereinen die Sportstätten kostenfrei zur Verfügung.

 

 

 

Mit Nutzungsvereinbarung sind einzelne Sportstätten Sportvereinen zur eigenverantwortlichen Nutzung und Instandhaltung übergeben worden.

Die Sportvereine reinigen nach der eigenen Nutzung die Umkleideräume, Flure, 

z. T. Sanitärräume bzw. die komplette Sportstätte, pflegen Grünanlagen, die sich außerhalb der Sportflächen befinden.

Die dafür notwendigen Reinigungsmittel und Materialien werden vom Bereich Sport finanziert bzw. zur Verfügung gestellt.

 

Übersicht Sportstätten, die z. T. von Sportvereinen gereinigt und instand gehalten werden:

 

Stadtgebiet Zeitz          Kegelbahnanlage                                           SG Chemie Zeitz e. V.

                                     Ernst-Thälmann-Stadion

 

                                     Kegelbahn                                                      SG Eintracht Zeitz e. V.

                                     Vater-Jahn-Turnhalle             

 

                                     Sportplatz                                                       SV  Kickers Rasberg e. V.

                                     Kuhndorfer Straße

 

                                     Sportplatz                                                       VfB Zeitz e. V.

                                     August-Dietzschold-Straße

 

                                     Radballwerkstatt / Vereinsraum              SG Chemie Zeitz e. V.

                                     Schulsporthalle Grundschule

  Zeitz- Rasberg

 

                                     Mehrzweckhalle Zangenberg                      Heimatverein Zangenberg e. V.

 

                                     Klinkerhallen                                                 IG Klinkerhallen e. V.

 

OT Theißen                  Kegelbahnanlage                                           SV Eintracht 91 Theißen e. V.

 

                                     Sportplatz                                                       SV Eintracht Theißen e. V.

                                     Hohenmölsener Straße

 

OT Luckenau               Kegelbahnanlage                                           Kegelsportfreunde Luckenau

e. V.

 

Sportplatz                                                        FC Luckenau e.V.

 

OT Geußnitz                           Kegelbahnanlage                                            SV Blau-Gelb Geußnitz e. V.

 

Sportplatz und Sportlerzentrum          SV Blau-Gelb Geußnitz e. V.

 

OT Würchwitz                        Kegelbahnanlage                                            SV „Einigkeit“ Würchwitz e. V.

 

OT Kayna                             Kegelbahnanlage                                              SV Fortuna Kayna e. V.

 

Sportplatz                                                         SV Fortuna Kayna e. V.

 

 

                                

Der Bereich Sport arbeitet mit Sportvereinen zusammen, die vereinseigene Sportstätten eigenverantwortlich nutzen, unterhalten und betreiben.

Auf der Grundlage der Sportstättensicherungsverordnung des Landes Sachsen- Anhalt hat die Stadt Zeitz mit Sportvereinen vertragliche Regelungen getroffen, die u. a. die finanzielle Beteiligung der Stadt Zeitz an den Betriebs- und Unterhaltungskosten für die vereinseigenen Sportstätten beinhalten. Dies betrifft die Sportstätten, die sich im Stadtgebiet Zeitz befinden.

Der Bereich Sport überprüft jährlich die sachgemäße Verwendung der finanziellen Beteiligung durch die Einsichtnahme in die Buchführung der jeweiligen Vereine.

 

Übersicht Sportvereine, die mit Beteiligung der Stadt Zeitz vereinseigene Sportstätten betreiben:

                                                              

Kanuverein Zeitz e. V.                                                                  Bootshaus Stephanstraße

Zeitzer Tennisclub e. V.                                                            Tennisanlage Fockendorfer Grund

Tennisclub Blau- Weiß Zeitz e. V.                                   Tennisanlage Maria-Buch-Straße

SG Aufbau Zeitz e. V.                                                      Kegelbahnanlage Naumburger Straße

1. FC Zeitz e. V.                                                              Containerkomplex Ernst-Thälmann-Stadion

Reit- und Fahrverein Zeitz- Bergisdorf e. V.                    Reitanlage Albrechtstraße

                                                                                        Reit- und Weideplatz Albrechtstraße

 

 

Ein weiterer Schwerpunkt im Aufgabenbereich des Bereiches Sport ist die sportfachliche

Zusammenarbeit mit den Sportvereinen besonders im Kinder- und Jugendsport.

 

Der Bereich Sport wirkte mit bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von

eigenen Sportveranstaltungen bzw. von Sportveranstaltungen der Sportvereine in der

Stadt Zeitz.

Wettkampfausschreibungen wurden erstellt, Teilnehmermeldungen erfasst, Wettkampf- und

Rahmenbedingungen organisiert, Ehrenpreise und Pokale angekauft, Urkunden entworfen und beschriftet. Materielle, technische und personelle Voraussetzungen für den optimalen Verlauf der Veranstaltungen sind geschaffen worden.

 

Zum 13. Mal wurde der Zeitzer Kinderduathlon am 09.06.2011 auf dem Neumarkt

durchgeführt.

Am Wettbewerb beteiligten sich 17 Mannschaften aus 13 Kindertagesstätten und 

12 Mannschaften aus 6 Grundschulen. Insgesamt wetteiferten 140 Kinder um die schnellste

Lauf- und Fahrtzeit mit dem Roller bzw. mit dem Fahrrad. Die begehrten Wanderpokale

für die jeweiligen Sieger schmücken für ein Jahr die Kindereinrichtung und Grundschulen.

Geht eine Kindereinrichtung oder Grundschule dreimal hintereinander als Sieger aus dem Wettkampf hervor, verbleibt der Pokal als Eigentum an der Einrichtung.

Das ist schon der Kindereinrichtung „Völkerfreundschaft“, der 8. Grundschule und zweimal der Grundschule Bergsiedlung gelungen.

Dieser Wettkampf wird alljährlich gemeinsam mit dem Kreissportbund Burgenland e. V., der Verkehrswacht Zeitz e. V., der SG Chemie Zeitz e. V. und der Stadt Zeitz vorbereitet und durchgeführt.

 

Verschiedene Pokalturniere in den Sportarten Kegeln, Reiten, Fußball und andere Sportveranstaltungen werden durch Sportvereine organisiert und mit Unterstützung des Bereiches Sport durchgeführt.

 

Der traditionelle Wettkampf Sportlichster Kindergarten fand am 02.04.2011 in der Turnhalle der Berufsbildenden Schule zum 7. Mal statt.

11 Kindereinrichtungen mit insgesamt 84 Mädchen und Jungen nahmen am turnerischen

Wettkampf teil und erhielten am Ende vom austragenden Sportverein Männerturnverein

„Vater Jahn“ Zeitz e. V. Anerkennungen und Preise.

 

 

Im Rahmen des 20 jährigen Firmen-Jubiläums der Stadtwerke Zeitz GmbH fand am

28. Mai 2011 das Benefiz-Fußballspiel der Zeitzer Oldis gegen die Senioren A vom

FC Bayern München im Rudolf-Puschendorf-Stadion statt. Auch durch das vielseitige Rahmenprogramm vor, während und nach dem Fußballspiel konnten die ca. 2000 Besucher des Stadions einen abwechslungsreichen und spannenden Tag verleben.

 

 

Der Hauptorganisator des traditionellen Stadtlaufes in der Zeitzer Innenstadt,

SG Chemie Zeitz e. V., konnte zum 20. Lauf am 03.09.2011 eine gute Beteiligung mit 120 Startern unterschiedlichsten Alters vermelden.

Die anschließende Siegerehrung fand in diesem Jahr in einem würdigen Rahmen im Start- Zielbereich auf dem Altmarkt statt. Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten so die Auswertung des Stadtlaufes miterleben.

 

 

Die Stadt Zeitz ehrt jährlich aktive Sportlerinnen und Sportler aus Zeitzer Sportvereinen, die bei Deutschen Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften an den Start gegangen sind und erfolgreich waren. Erstmals im Jahr 2011 fand diese Sportlerehrung im Rahmen der

1. Zeitzer Sportgala am 24.09.2011 in den Klinkerhallen statt. In das Goldene Buch der Stadt konnte sich Lennard Tuchscherer vom Kanuverein Zeitz e. V. eintragen.

Diese Sportgala hat der Oberbürgermeister zum Anlass genommen, um sich bei den ehrenamtlich Tätigen in den Zeitzer Sportvereinen für ihr jahrelanges Engagement im und für den Sportverein zu bedanken. 46 Ehrenamtliche erhielten vom Oberbürgermeister eine Einladung zur 1. Zeitzer Sportgala.  

Diese öffentliche Sportgala sollte auch dazu beitragen, dass sich Gleichgesinnte außerhalb der Sportstätte zum Beisammensein treffen und gemeinsam gemütliche Stunden bei Tanz und Unterhaltung verbringen.

 

 

Im November 2010 hat sich die Interessengemeinschaft Zeitzer Sportvereine mit der

Problematik – Finanzielle Förderung der Sportvereine in der Stadt Zeitz --  an den

Oberbürgermeister und an die Fraktionen im Stadtrates gewand.

Dargelegt wurde, dass die seit dem Jahr 2008 im Haushaltsplan der Stadt Zeitz eingesparte

finanzielle Förderung dringend für die Absicherung des Kinder- und Jugendsportes bzw. des Wettkampfbetriebes benötigt wird.

Nach Beratung in den Fraktionen, den Ausschüssen, im Ältestenrat und in der Stadtratssitzung am 16.12.2010 ist eine Haushaltsstelle im Haushalsplan 2011  für die kriminalpräventive Arbeit in den Sportvereinen eingerichtet worden.

Im Rahmen der 1. Zeitzer Sportgala konnte das Konzept zur Unterstützung der gewalt- und kriminalpräventiven Bemühungen der Zeitzer Sportvereine von den Vertretern der Interessengemeinschaft Zeitzer Sportvereine und dem Oberbürgermeister unterzeichnet werden. Dieses Konzept ist die Grundlage für eine Beantragung der Unterstützung bei der Stadt Zeitz.

Eine Auszahlung der finanziellen Unterstützung an die Sportvereine erfolgte 2011 nicht, da der Haushaltsplan 2011 erst zum Ende des Haushaltsjahres in Kraft getreten ist.

 

 

Der Bereich Sport regelt in Abstimmung mit dem Fachbereich Recht und Ordnung,

Sachgebiet Feuerwehr, die Benutzung des Kleinbusses Mercedes Benz 208.

Der Kleinbus steht gemeinnützigen Vereinen für die An- und Abreise zu Wettkämpfen

und anderen Veranstaltungen zur Verfügung.

Im Jahr 2011 sind 63 Vereinbarungen mit Sportvereinen und anderen Nutzern abgeschlossen worden, die das Benutzen des Fahrzeuges regeln.

Die Stadt Zeitz stellt den gemeinnützigen Vereinen den Kleinbus kostenlos zur Verfügung,

nur der verbrauchte Kraftstoff wird nach der Nutzung berechnet und den Vereinen in

Rechnung gestellt.

 

 

2011 prüfte der Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt die Verwendungsnachweise der Stadt Zeitz zu den  Investitionsbaumaßnahmen mit Förderung des Landes Sachsen-Anhalt

- Neubau Einfachsporthalle an der Grundschule Zeitz-Rasberg - und

- Sanierung / Umbau der Klinkerhallen zur Trainings- und Wettkampfstätte für Kampfsport –.

Im Zusammenhang mit der Prüfung fanden Vorortbesichtigungen statt, Originalrechnungen wurden zur Einsicht bereitgestellt und gemeinsam mit dem Sachgebiet Hochbau sind erforderliche  Stellungnahmen erstellt worden.     

Bei zukünftigen Neubau- und Sanierungsmaßnahmen in Sportstätten, die mit finanzieller

Förderung durch das Land Sachsen- Anhalt  (LSA) realisiert werden sollen, ist mit der Antragstellung ein aktuelles Sportstättenentwicklungskonzept vorzulegen.

Die neue Richtlinie des LSA über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des kommunalen Sportstättenbaues und des Vereinssportstättenbaues vom 04.06.2010 regelt,

dass eine Förderung ab dem Jahr 2012  nur auf Grundlage des nachgewiesenen sportlichen Bedarfs, der zukünftigen Auslastung und des Demografieschecks zulässig ist.

Für eine beabsichtigte Antragstellung ist durch den Bereich Sport ein entsprechendes

Sportstättenentwicklungskonzept zu erarbeiten.

 

 

 

Sportveranstaltungen 2012

 

21.04.2012              8. Wettkampf Sportlichster Kindergarten, Turnhalle Berufsbildende Schule

14.06.2012               14. Zeitzer Kinderduathlon, Neumarkt

25.08.2012                   21. Zeitzer Stadtlauf, Schlosspark

24.11.2012                   2. Zeitzer Sportgala, Klinkerhallen